Präzise Schneidwerkzeuge für die Stahlindustrie

Die Metallverarbeitung erfordert millimetergenaue Schnitte, langlebige Werkzeuge und maximale Effizienz. Industriemesser sind deshalb auch in diesem Sektor unverzichtbar: Sie kommen beim Zuschneiden von Blechen, beim Trennen von Angüssen oder beim Granulieren
von Metallabfällen zum Einsatz. Je nach Anwendung sind verschiedene Messergeometrien gefragt, vom Rund- bis zum Langmesser.

Maschinenmesser für die Metallverarbeitung

In vielen Werkstätten übernehmen Maschinenmesser das präzise Zuschneiden von Stahlplatten und Rohren. Da die zu verarbeitende Werkstoffe sehr hart sind, legen Metallverarbeiter großen Wert auf scharfe und extrem belastbare Klingen. A+N | POTT verwendet für seine Produkte robuste Werkzeugstähle und kombiniert diese mit speziellen Beschichtungen, um Hitzeentwicklung und Verschleiß zu minimieren. Das Ergebnis sind Messer, die auch bei hohen Taktzahlen ihre Schärfe behalten.

Scherenmesser: Spezialisten für Bleche

Ein besonderes Augenmerk verdient das Scherenmesser. Es ist das Herzstück von Tafelscheren und wird genutzt, um Bleche in verschiedenen Dicken sauber zu schneiden. Auf der Unternehmensseite wird betont, dass Scherenmesser essenzielle Werkzeuge der industriellen Blechbearbeitung sind und in Tafelscheren zum Einsatz kommen. Bei A+N | POTT werden solche Messer in unterschiedlichen Dimensionen gefertigt, beispielsweise bis zu einer Länge von 4 100 mm. Dadurch lassen sich Standard- und Sonderformate mit derselben Präzision bearbeiten. Für das Schneiden dünner Bleche genügen kleinere Querschnitte, während kräftige Messer für dickere Tafeln zum Einsatz kommen.

Materialauswahl für Scherenmesser

Eine lange Standzeit ist nur mit der richtigen Materialwahl möglich. Deshalb nutzt A+N | POTT klassische Werkzeugstähle wie 1.2842 und 1.2379 sowie Hochleistungs-Schnellarbeitsstähle wie 1.3343. Diese Stähle vereinen Härte mit Zähigkeit und sind widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. In besonders anspruchsvollen Anwendungen kommen pulvermetallurgische Legierungen zum Einsatz, die noch bessere
Verschleißwerte bieten.

Blechscherenmesser & individuelle Lösungen

Der Begriff „Blechscherenmesser“ wird häufig synonym verwendet. Jede Branche stellt andere Anforderungen: In der Metallverarbeitung ist oft ein kompromissloser Schnitt gefragt, der weder Grate noch Verformungen hinterlässt. A+N | POTT bietet daher neben Standardmessern auch individuell konfigurierte Schneidkanten und Beschichtungen an. Das sorgt für optimale Ergebnisse bei verzinktem Stahl, Edelstahl oder beschichtetem Blech. Darüber hinaus ermöglicht das Unternehmen kundenspezifische Anpassungen wie spezielle Bohrungen, Befestigungssysteme oder Schneidwinkel. Diese Details machen einen großen Unterschied, wenn Produktionsmaschinen perfekt aufeinander abgestimmt sein sollen.

Metallspäne zerkleinern: Hack- und Rotormesser

Nach dem Zuschneiden fallen meist große Mengen Späne an. Um diese effizient zu recyceln, werden sie mit Hack- oder Rotormessern zerkleinert. Diese Messer müssen besonders verschleißfest sein und kommen oft in Kombination mit Statormessern zum Einsatz. Durch
das Scherprinzip lassen sich selbst schwere Späne und Produktionsreste energieeffizient zerkleinern, sodass sie als Rezyklat wieder in den Kreislauf zurückkehren.

Wir haben die passende Lösung

Exakte Schnitte und langlebige Klingen sind das Fundament einer effizienten Metallverarbeitung. Mit einem breit aufgestellten Sortiment – von Scherenmessern für Bleche über individuell angepasste Blechscherenmesser bis hin zu Hack- und Rotormessern für Metallspäne – bietet A+N | POTT Metallverarbeitern die passende Lösung. Hochwertige Materialien, präzise Fertigungstechniken und jahrzehntelange Erfahrung sorgen dafür, dass Sie sich auf jedes Messer verlassen können.

Wenn Sie mehr über Scherenmesser oder andere Maschinenmesser erfahren möchten, steht Ihnen das Team von A+N | POTT jederzeit zur Verfügung.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.