Schneiden Sie wirtschaftlich besser ab…
… mit der Schneidetechnologie von A+N | POTT

Lassen Sie sich von uns professionell beraten und finden Sie die richtige Schneidetechnologie für Ihre Anlage. In enger Zusammenarbeit helfen wir Ihnen zunächst bei der Auswahl der richtigen Technologie, um anschließend die passende Schneidelösung zu konfigurieren.


Wir sind die Experten für Maschinenmesser
– und das seit 1899

Viele namhafte Maschinenhersteller und Anwender aus allen Industriebereichen vertrauen bereits auf unsere Fähigkeiten und unsere langjährige Expertise. Dazu gehören Kunden aus den Bereichen:

  • Kunststoffindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Textilindustrie
  • Gesundheitsbranche
  • ... und viele mehr

Schnitt für Schnitt zu Ihrem Erfolg

Für unsere Beratung ist die Diagnose des Ist-Zustandes notwendig und dabei betrachten wir Ihren Schneidprozess unter folgenden Gesichtspunkten:

  1. 1. Gibt es Engpässe im Ist-Zustand?
  2. 2. Werden unterschiedliche (Schneide-) Varianten im Prozess angewandt?
  3. 3. Bestehen kurz- oder langfristige Notwendigkeiten der Optimierung?
  4. 4. Gemeinsam ökologische & ökonomische Ziele bestimmen & erreichen

Unsere Auswahl an Maschinenmessern für Ihre Schneidetechnologie

Wir erkennen, welche Maschinenmesser sich für Ihren Bedarf am besten eignen. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die beste Lösung. Zu unserem Sortiment gehören u.a.:

  • Abschlagmesser
  • Folienmesser
  • Granuliermesser
  • Kappmesser
  • ... und viele mehr

Unsere Geschichte

Bereits vor über 100 Jahren galten Messer als Profession der früheren Firma ALTENA & NEUKIRCHEN und mit der Verschmelzung zu A+N | POTT wurde das bereits erlangte Wissen übernommen. Diese Erfahrungen und das damit verbundene Fachwissen werden bis heute angewendet und durch unsere tägliche Arbeit stetig ausgebaut. Hochwertige Werkzeug- und Hochleistungsstähle, pulvermetallurgische Werkstoffe oder klassische Federbandstähle gewährleisten präziseste Schnitte und maximale Langlebigkeit. Den Fertigungsmöglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt und auch die Umsetzung individueller Vorgaben ist selbstverständlich möglich. Für anhaltend perfekte Schnittergebnisse sorgt schließlich unser Nachschleifservice. Hier erhalten Ihre Messer (auch solche, die nicht aus unserer Fertigung stammen) wieder die nötige Schärfe.


Das Leistungsspektrum unserer Messer

Schneiden

Trennen

Filetieren

Perforieren

Stanzen


Schneidetechnologien für Ihr Material

Bei uns kommt jedes Material unter das Messer… wie zum Beispiel:

FAQ Schneidetechnologie

1. Welche unterschiedliche Messertypen gibt es bei der A+N | POTT GmbH?
Die A+N | POTT GmbH stellt u.a. Kreismesser, Langmesser mit oder ohne Verzahnung, industrielle Klingen, Stanzkronen, Tafelscherenmesser, Perforationsmesser, Rakelmesser und -klingen und viele mehr her.
2. Welche Messer eignen sich für welchen Bedarf am besten?
Die Auswahl der Messer richtet sich nach Analyse der Anwendung. Der Schneidprozess gibt meistens vor, welche Messerart (z.B. Kreis- oder Langmesser) benötigt wird. Bei bereits bestehenden Prozessen ist die Auswahl durch die eingesetzte Technik zumeist vorgegeben. So werden beispielsweise Kunststofffolien zumeist mit verzahnten Messern geschnitten, Bleche aus Stahl hingegen mit Messern mit einer glatten Schneide. Bei der Lebensmittelverarbeitung finden rostbeständige Messer mit meistens glatter Schneide ihr Einsatzgebiet.
3. In welchen Branchen werden Maschinenmesser benötigt?
In nahezu allen industriellen Branchen werden Schneidprozesse durchgeführt. Ob man die Abdeckfolie für Renovierungsarbeiten nimmt, die Abreißbeutel für den Mülleimer die Borsten der Zahnbürste oder die Innenverkleidung im KFZ. Alle diese Produkte müssen im Herstellprozess in irgendeiner Form geschnitten oder perforiert werden. Dazu kommen Messer aus der Fertigung der A+N | POTT GmbH zum Einsatz. Somit besteht bei allen Anwendern aus diesen Branchen der Bedarf an erstklassigen Maschinenmessern.
4. Wofür werden Abschlagmesser verwendet?
Kunststofffolien oder Papierbahnen zum Beispiel werden in hocheffizienten Endlosprozessen hergestellt und im Verlaufe dieses Prozesses zu großen Rollen aufgewickelt. Wenn die entsprechende Rollengröße erreicht ist, muss diese aus dem Prozess entfernt und durch eine neue Rolle ersetzt werden. Um die Bahnen vor dem Rollenwechsel abzutrennen, werden entsprechende zumeist verzahnte Abschlagmesser eingesetzt. Diese dienen zum Trennen der entsprechenden Bahnen.
5. Welche Anwendung haben Folienmesser?
Folienmesser werden z.B. bei der Herstellung von Verpackungen eingesetzt, um diese zu schneiden, trennen, perforieren. So werden z.B. Rollen mit Müllbeuteln an der Abrissstelle perforiert, Plastiktüten mit Grifflöchern versehen, in Obstbeutel werden Belüftungslöchern eingestanzt oder es werden Aufreißlaschen an Folienbeuteln eingeschnitten. All dies geschieht über eine große Auswahl an Messern für die Folienverarbeitung.
6. Für welche Zwecke können Maschinenmesser genutzt werden?
Grundsätzlich sind Maschinenmesser in nahezu allen industriellen Prozessen im Einsatz. Je nach Produkt werden sie unter anderem zum Trennen, Schneiden, Perforieren, Granulieren, Schlitzen, Entgraten, Stanzen … verwendet. So werden z.B. Müllbeutel an der Abrissstelle perforiert, Plastiktüten mit Grifflöchern versehen, in Obstbeutel werden Belüftungslöchern eingestanzt oder es werden Aufreißlaschen an Folienbeuteln eingeschnitten. Aber auch das Entgraten von Spritzgussbauteilen aus Kunststoff oder gar von Autoreifen wird mit industriellen Maschinenmessern oder Klingen durchgeführt.

Sie haben Interesse
oder Fragen?

Dann hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer.
Wir rufen schnellstmöglich zurück.